
Kultur baut Brücken – die grenzüberschreitende Kulturnacht
Kultur baut Brücken – die grenzüberschreitende Kulturnacht
Alle aktuellen Künstler*innen, Termine und das ganze kulinarische Programm finden Sie hier:
Die 18. Auflage der grenzüberschreitenden KulturNacht Laufenburg steht dieses Jahr in den Startlöchern und lädt dazu ein, sich von einem wahrhaften Feuerwerk der Sinne verzaubern zu lassen. Gemeinsam mit unseren kunstverliebten Kreativen planen wir, erneut ein schillerndes Spektakel zu entfachen.
In Laufenburg verschmelzen die Kulissen einer Stadt und zweier Länder zu einem faszinierenden Bühnenbild aus gemeinsamer Geschichte. Die Türen zahlreicher Ateliers und Museen stehen während der KulturNacht Laufenburg weit geöffnet. Treten Sie ein und tauchen Sie ein in ein grenzenloses Kulturerlebnis. Ein Fest, das vor Freude, Vielfalt und einem Farbenmeer sprüht.
Als Sahnehäubchen gibt es in diesem Jahr die aufregende Kulturbühne, auf der die Funken fliegen werden – seien Sie gespannt auf Hochspannung! Mit Freude erwarten wir Ihre Anwesenheit und Ihr Mitwirken!
Stand: 18. August 2023.
Offene Atelier- und Museumstüren
Ausstellung Painting & Wood Art mit Roland Köpfer im Schlössle.
Programm Samstag:
18:30 Vernissage
Programm Sonntag:
10:00 Ausstellung Painting & Woodart von Silvia Seifert (CH) und Roland Köpfer (D)
11:00 Peter Marquart interpretiert auf seiner Bass Klarinette improvativ Klezmer und Jazzmusik
11:00 Dia-Show über Le Croisic anlässlich des 50 jährigen Jubiläum vom Freundeskreis und Schwarzwaldverein
14:30 Felix Nguyen: Lyrische Lesung (Natur-, Sinn- und Liebesgedichte) mit Vortrag und Erzählung
Ausstellung Painting & Wood Art Silvia Seifert im Schlössle (D).
Programm Samstag:
18:30 Vernissage
Programm Sonntag:
10:00 Ausstellung Painting & Woodart von Silvia Seifert (CH) und Roland Köpfer (D)
11:00 Peter Marquart interpretiert auf seiner Bass Klarinette improvativ Klezmer und Jazzmusik
11:00 Dia-Show über Le Croisic anlässlich des 50 jährigen Jubiläum vom Freundeskreis und Schwarzwaldverein
14:30 Felix Nguyen: Lyrische Lesung (Natur-, Sinn- und Liebesgedichte) mit Vortrag und Erzählung
Besuchen Sie www.holzall.de um die weiteren, vielfältigen Ergebnisse zu sehen. Bei unzähligen Ausstellungen im In-und Ausland konnte ich dutzende Kunstschaffende für diese Seite Painting & Wood Art gewinnen.
Es ist ein Ereignis, das Musik- und Kunstliebhaber gleichermaßen begeistern wird: Der renommierte Akkordeonist Vadim Fedorov wird mit seinen zauberhaften Klängen die Ausstellung im malerischen Schlössle begleiten. Fedorov, bekannt für sein meisterhaftes Spiel auf dem Akkordeon, verspricht einen Abend voller musikalischer Brillanz und künstlerischer Inspiration.
Das Schlössle, eine idyllische Kulisse für diese einzigartige Veranstaltung, öffnet seine Türen für Kunstinteressierte aus nah und fern. Die Kombination aus Fedorovs fesselndem Spiel und der beeindruckenden Kunstausstellung schafft eine Atmosphäre, die die Sinne beflügelt und die Fantasie anregt.
Vadim Fedorov hat sich einen Namen als herausragender Musiker gemacht, der das Akkordeon in all seinen Facetten beherrscht. Von lebendigen, rhythmischen Stücken bis hin zu herzergreifenden Melodien vermag er es, mit seinem Instrument Emotionen zu wecken und Geschichten zu erzählen.
Erleben Sie einen einzigartiges Musikspektakel im Schlössle: Der talentierte Peter Marquart entführt Sie mit seiner Bass Klarinette in die faszinierende Welt von Klezmer und Jazz. Seine innovative Interpretation verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Seien Sie dabei!
Tauchen Sie ein in die klangvolle Fusion von Tradition und Moderne. Peter Marquart aus dem Hotzenwald bringt mit seiner Virtuosität und Leidenschaft die Bühne zum Leben. Ein Erlebnis voller Emotionen und mitreißender Rhythmen erwartet Sie.
19 Uhr: Abenteuer für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche für die Kultur zu begeistern liegt dem Autor am Herzen. Dies offenbart sich auch in seinen Arbeiten, zum Beispiel als Theaterpädagoge mit Werken mit und für Kinder.Der Autor liest aus seinem Jugendroman «Abenteuer in Calgary» und aus seinem Bilderbuch «Otto, die Blindschleiche, will Fussball spielen». Ebenso präsentiert er Auszüge aus seinen Kinderhörspielen.
21 Uhr: Die Fälle der Kriminalkommissarin Petra Neuhaus
Mit «Das Ende des Laufstegs» erschien 2018 der erste Roman mit Kriminalkommissarin Petra Neuhaus. Zwei Jahre später folgte «Skelett des Grauens», bevor nun dieses Jahr mit «Nummer Sieben muss sterben» der dritte Band erschien. Die Geschichten spielen alle teilweise in der Region
Laufenburg. Der Autor liest aus seinen Neuhaus-Romanen, erzählt über deren Entstehung und die Faszination des Eintauchens in die Welt der Kriminalistik. Ebenso über die Beziehung zu seiner Kommissarin, die
für ihn wie ein zweites Ich geworden ist.
Martin Willi
Der Autor lebt in Laufenburg Schweiz, wo er unter anderem als Betriebsleiter der kultSCHÜÜR und Regisseur des Theater WIWA tätig ist. Ebenso leitet er zusammen mit Petra Gabriel das Stipendium «Burgschreiber zu Laufenburg». Als Autor hat er über vierzig Theaterstücke, sieben Bücher und zwei Hörspiele verfasst und veröffentlicht. Nebst seinen kulturellen Tätigkeiten arbeitet er zu 100% in einem sogenannten Brotberuf.
Die Kunst der Keramikherstellung reicht weit zurück in die Menschheitsgeschichte und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Die Möglichkeit, aus rohem Ton wunderschöne und funktionale Kunstwerke zu formen, ist ein Ausdruck von Kreativität, Geduld und handwerklichem Geschick. Selbstgemachte Keramikstücke sind mehr als nur Gegenstände – sie sind eine Verbindung zwischen dem Künstler, dem Material und dem Betrachter.
Selbstgemachte Keramikstücke schaffen eine Verbindung zwischen dem Alltäglichen und dem Schönen – sei es in Form einer handgefertigten Teetasse, einer kunstvollen Schale oder eines kunterbunten Keramikschmucks.
Die Welt der selbstgemachten Keramik ist eine, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Künstler gleichermaßen inspiriert. Sie lädt dazu ein, die eigenen kreativen Grenzen zu erkunden, sich mit dem Material auseinanderzusetzen und letztendlich einzigartige Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern.
Gestalten Sie zur Kulturnacht Ihre eigene individuelle Tasse, indem Sie einen bereits gebrannten Rohling selber glasieren!
Führungen um 19:30 und 21:30 Uhr
Die Künstlerin hat ihre Bilder schon mehrfach erfolgreich in Ausstellungen
präsentiert. Zurzeit malt sie leidenschaftlich gern Portraits von Mensch und
Tier.
Die farbenfrohen Acrylgemälde durchfluten den Raum mit Fröhlichkeit und
geben dem alten Gemäuer im Goldenen Anker der Narro-Altfischerzunft ein
besonderes Flair.
Belo Mir (bedeutet „weisser Frieden“), wurde im Jahre 1996 durch ihren jetzigen Dirigent Alexej Iwanow gegründet.
Alle Mitglieder haben die Musikhochschule in Minsk absolviert. Sie touren seit einigen Jahren im Schengengebiet mit verschiedenen Programmen für die Adventszeit, Begleitung des Gottesdienstes, verschiedene Festtage, Folklore- und Kosakenlieder. Sie haben gemeinsam schon verschiedenste Preise mit Chören und Gruppen in ganz Europa gewonnen.
Als Solisten und in verschiedenen Formationen sind sie bereits in ganz Europa aufgetreten. Ihre Auftritte führten sie durch Finnland, Österreich, Frankreich, Belgien, Schweiz, Polen, Deutschland und Italien. Bei letzterem sticht ihr Auftritt vor dem Papst im Vatikan im Jahre 2000 hervor.
Reinhören bei Spotify
Drahtobjekte, luftig leichte Karikaturen, tierische Momente und menschliche Dramen, immer über dem Abgrund schwebend.
Tatsachlich gelingt es Amede das Auge zu tauschen, seine technisch perfekten Arbeiten – als gelernter Architekurmodellbauer beherrscht er die dreidimensionale Darstellung – verändern sich je nach Blickwinkel und verlängern so die Suche nach dem versteckten Witz.
Er färbt den Draht schwarz ein, frontal betrachtet konnten seine Werke auch durchaus mit Bleistift gezeichnet sein, das konstruktive Volumen und die verschiedenen Ebenen kommen erst zum Tragen, wenn man sich selbst bewegt, raffiniert. Die Protagonisten seiner oft mitfühlenden Melancholie muss er nicht weit suchen, in seinem Atelier unter dem Dach eines morbiden Zollhäuschens hat er einen prächtigen Ausblick auf die skurrilen Alltagssituationen; die Ideen für vermeintlich schlichte Portraits seiner Mitmenschen fallen ihm quasi vor die Füsse. Gerne benutzt er auch tierische Figuren, hier spielt er geschickt mit den damit verbundenen Vorstellungen, Höhenangst bei einem Vogel ist wirklich ein Problem, das bisher nicht erforscht wurde.
Zur Entspannung gönnt sich der Kunstler auch mal einen Turnschuh oder eine alte Schreibmaschine aus Draht; die ungewohnte Perspektive auf gewöhnliche Gegenstande ist vermutlich der Tribut eines versierten Schlagzeugers an die Präzision.
Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkerndem Witz.
Eine bemerkenswerte Komponente ist die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und dem Gleichgewicht, mit Labilität und Stabilität.
Einige seiner Antihelden streben geradezu nach Leichtigkeit und Transzendenz, andere quälen sich mühsam über Hindernisse, reichen sich die Hände, helfen sich, suchen ihre Position. Futters Humor ist von der feinen Sorte, sein Witz ist zu subtiler Differenzierung fähig.Mit einem Augen-zwinkern holt er uns an seine Seite, lässt uns teilhaben an seinem Blick auf das menschliche Treiben, hält der Welt , – der Künstler als Eulenspiegel-, den Spiegel vor. Die Figuren sind sympathische Abbilder unserer Unvollkommenheit.
Beschreibung: Wir haben uns als Vater-Tochter-Gespann das Upcycling von vermeintlich „wertlos“ erscheinenden Naturmaterialien, wie Treibholz und Steinen, zur Passion gemacht. Dabei be- und verarbeiten wir überwiegend Schwemmholz zu Unikaten, bei denen wir uns von Form und Beschaffenheit inspirieren lassen. Die Kombination von Holz, Stein und Licht, lässt einzigartige Kunstwerke entstehen.
Dank der künstlerischen Begabung und dem Kunststudium meines Vaters, griff auch ich in abgewandelter Form zu Pinsel und Farbe und fing an Steine mit viel Liebe zum Detail zu bemalen.
Kontaktdaten:
Klaus u. Désirée Laule
Säckinger Strasse 17
79725 Laufenburg
desiree_laule@yahoo.de
puk.laule@freenet.de
In der Zeit von immer gravierenderer Ressourcenknappheit kommt kleinen Grüppchen von Anders- oder Querdenkenden eine immer grössere Bedeutung zu, die mit Fröhlichkeit und Witz, aber auch mit grosser Hartnäckigkeit oder auch Sturheit ein Zeichen für Umdenken setzen.
Irene Merz
Atelier Zeiningerstr.7
4464 Maisprach
Über mich
Mein Keramikatelier befindet sich in Müllheim, in Süddeutschland, im schönen Markgräflerland. Die wunderbare Landschaft und ihre freundlichen Bewohner inspirieren mich immer wieder aufs Neue zu meinen Keramikskulpturen.
Das Material Ton fasziniert mich schon seit über 20 Jahren. Alle meine Werke sind handgefertigt, mit Liebe zum Detail, jedes Objekt ist ein Unikat.
Mit den Händen den Ton zu formen und zu gestalten, eine Idee in eine Skulptur umzusetzen, dies fordert mich immer wieder aufs Neue heraus.
Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Skulpturen. Den menschlichen Körper verstehe ich als Ausdrucksform der individuellen Emotionen. In der Haltung der Menschen drückt sich deren Befinden aus: Stolz, Entschlossenheit, Zuneigung ebenso wie Niedergeschlagenheit, Hilfsbedürftigkeit oder Traurigkeit.Diesen Ausdruck menschlicher Emotionen in Ton zu modellieren ist meine große Herausforderung.
Dabei lote ich immer wieder aufs Neue die Balance zwischen Figürlichem und Abstraktion aus. Es geht um die Konzentration auf das Wesentliche. Die Reduktion der Farbigkeit soll den Blick auf die Form lenken.
keramikatelierchristianeknaup.com
Geboren am 20.7.1967 in Liestal, Schweiz, Wohnhaft in einem selbst umgebauten Bauernhaus in Seltisberg, Baselland. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner seit über 30 Jahren selbständiger, kreativer Gestalter in den Bereichen Kunst, Grafik, Architektur. „Ich arbeite mit div. Materialien und versuche meinen Kunstwerken und gestalteten Objekten einen Hauch von Magie und Spirit mitzugeben.“
Besuche auf meiner Homepage würden mich freuen, www.quadart.ch
göttlich – suchend – leichtfüssig
Fotos:
Christian Eschbach,
Sven Rudinsky
Seine tänzerischen Synthesen sind mehr als die Summe ihrer einzelnen Komponenten:
Sie deuten die Charakterisierung eines Menschentypus, der unentwegt nach Ursprung und Naturverbundenheit, Wahrhaftigkeit und Bewusstheit, Heilung und Transzendenz strebt.
Nguyen gelingt es Freestyle, Michael Jackson, Bollywood, zeitgenössischen Tanz und Akrobatik zu einem bewegenden Ganzen zu verbinden.“
Programm:
Samstag 18:00 und 21:30 Kulturbühne (CH):
3 Tänze, die nach Ursprung und Naturverbundenheit, Wahrhaftigkeit und Bewusstheit, Heilung und Transzendenz streben
Sonntag 14:30 Uhr Schlössle (D):
Publikumsinteraktive Lesung:
Lyrische Lesung, Vortrag und Erzählung
Kontakt und mehr Informationen:
Felix Nguyen – Weltenwanderer
Entdecken Sie die neuen Kreationen von Tafelschokoladen, Trüffes, Pralinen und anderen Spezialitäten rund um Schokolade, die es nur in Laufenburg gibt.
Süsse und salzige Crêpes, frisch zubereitet.
Mit kulinarischen Höhepunkten.
Unser einzigartiger Schallplattenladen in Laufenburg lädt alle Liebhaber echter Musikerlebnisse dazu ein, in die Welt des warmen, authentischen Klangs von Vinyl einzutauchen. Im „Replay Vinyl Store“ findest du ein sorgfältig kuratiertes Angebot, das ausschließlich aus Vinylplatten besteht und jeden Musikgeschmack abdeckt.
Unsere Regale sind gefüllt mit zeitlosen Klassikern und versteckten Schätzen in verschiedensten Genres wie Rock, Jazz, Blues, Indie, Elektronik und Klassik. Ob du nach den Hits deiner Jugend suchst, auf der Jagd nach raren Sammlerstücken bist oder neugierig auf neue Klänge bist – im „Replay Vinyl Store“ wirst du fündig.
Unser enthusiastisches Team teilt deine Leidenschaft für den unverwechselbaren Charme von Vinyl und steht dir gerne mit Fachkenntnis und Empfehlungen zur Seite. Wir wissen, dass der Kauf einer Schallplatte mehr ist als nur ein einfacher Erwerb – es ist eine Reise in die Welt der Musik. Deshalb schaffen wir eine gemütliche Atmosphäre, in der du in Ruhe stöbern, Musik hören und dich von den Geschichten hinter den Platten inspirieren lassen kannst.
Besuche uns im „Replay Vinyl Store“ in Laufenburg und tauche ein in die faszinierende Welt der Schallplatten. Finde deine Lieblingsalben, entdecke neue Künstler und genieße den authentischen Klang, den nur Vinyl bieten kann. Wenn du spezielle Platten suchst oder Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dich im „Replay Vinyl Store“ willkommen zu heißen – deinem Paradies für exklusive Vinyl-Erlebnisse!
Kultur und Unterhaltung gibt es auch bei den Laufenburger Salmfängern. In ihren historischen Gewändern, die den damaligen Salmfischern von Laufenburg nachgeschneidert worden sind, bringen die Salmis leben in die Fischergasse. Vor der Salmigrotte im Haus Museum Schiff, servieren sie den Kulturnacht-Besuchern ihren beliebten Lachs/Salm auf Toast, der am offenen Feuer vor Ort gegart wird.
Lebendig und lustig wird es auch im Gewölbekeller des Salmfänger-Lokals. Unter dem Motto «Scherz mit Herz» bringt der Salmfänger-Verein noch einmal Aktion in das alte Gemäuer. Mit der Ausstellung der besten Schnitzelbank-Zeichnungen aus 17 Jahren Schnitzelbank Salm-Tratschä möchten Anita Schraner und ihre Truppe ihrem Vereinslokal ein letztes Mal Anerkennung zollen und den Keller mit dem Lachen der Betrachter füllen, bevor sich die Pforten am 9. September 23 für immer für sie schliessen.
Salmigrotte (Museum Schiff) Fischergasse Laufenburg/CH
Kunstausstellung zum Thema Photographie in der Praxis von Sonja Wunderlin.
Dazu werden kleine Snacks und Getränke gereicht.
Begegnungsplattform für alle Gäste.
«das Bildfenster» ist wieder mit «Malen für Kinder und andere» von 19 – 21 Uhr dabei, + thailändische Köstlichkeiten
Zur Kulturnacht Laufenburg sind sie in den Gassen der Stadt unterwegs.
Mediterran angehauchte Spezialitäten wie Kuchen und Quiches, alles garantiert hausgemacht.
Die kultSCHÜÜR präsentiert Werke des 2021 verstorbenen Kunstmalers Rudolf Schütz aus Laufenburg. Mit seinen Werken hat er in den letzten 50 Jahren zahlreiche Ansichten von Laufenburg festgehalten, bevor sich diese architektonisch veränderten. Rudolf Schütz hat wohl wie kein zweiter Maler die Stadt Laufenburg künstlerisch begleitet, ihr Ausdruck verliehen auch mit Bildern von Veranstaltungen, Festlichkeiten, Bräuchen und Sagen. Aber er hat den Blick auch über Laufenburg hinaus gerichtet: auf Täler und Berge in den Alpen, Landschaften in Norddeutschland, Italien, Kroatien. Eine Auswahl davon sowie eine Reihe von Porträts bekannter Menschen wird in der Ausstellung in der kultSCHÜÜR gezeigt.
Der renommierte Fotograf zeiht schwarz-weiss Fotografien seiner Serie ‚Chiaroscuro‘, das Spiel mit Licht und Schatten.
Gestalten mit Ton – ERWINS Workshop für Gross und Klein, Konzert mit Amal (Fricktal) mitMusik aus dem Balkan (Klarinette: Samuel Freiburghaus, Akkordeon: Roberto Vacca) sowie Führungen durch die aktuelle Ausstellung.
Programm
ERWINS Workshop: Ton in Ton – die Welt in Kleinformat, 18 – 21.30 Uhr
Das RehmannMuseum bietet den Kindern und Erwachsenen eine Spielwiese für ihre
unendliche Fantasie. Mit Ton und Holzelementen werden Berge versetzt, Wege angelegt, geheime Tunnels erstellt, Städte gebaut und Türme errichtet. Dazu bevölkern Fantasiefiguren, sowie auch menschliche und tierische Gestalten die kleine Welt. Der Ton wird mit den Händen, Draht und Hölzern bearbeitet.
Zwei Konzertsessions à 30min mit Amal, 19 Uhr und 20 Uhr
Amal (Klarinette: Samuel Freiburghaus und Akkordeon: Roberto Vacca sowie Zsuzsa
Lakatos) spielen überwiegend die wunderbare Musik aus dem Balkan: Ein Wechselspiel der Stimmungen von Wehklagen bis zur wilden Ausgelassenheit. Die Musik geht in die Beine, reisst die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Hocker und lädt zum Tanzen ein. Amal blickt nach Osten, liebt den lebendigen rauen Klang, die Melancholie der Sehnsucht und die grosse, sprühende Lebensfreude in der Musik.
Kurzführungen 18:30 | 19:30 | 21:30
Mit Witz und Verve führt der Kutator, Michael Hiltbrunner, durch die aktuelle Ausstellung Schildkrötentempel. Kleine Skulpturen und Objekte.
Zwei Konzertsessions à 30min mit Amal, 19 Uhr und 20 Uhr
Amal (Klarinette: Samuel Freiburghaus und Akkordeon: Roberto Vacca sowie Zsuzsa
Lakatos) spielen überwiegend die wunderbare Musik aus dem Balkan: Ein Wechselspiel der Stimmungen von Wehklagen bis zur wilden Ausgelassenheit. Die Musik geht in die Beine, reisst die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Hocker und lädt zum Tanzen ein. Amal blickt nach Osten, liebt den lebendigen rauen Klang, die Melancholie der Sehnsucht und die grosse, sprühende Lebensfreude in der Musik.
Karte klicken für Vergrösserung!
Tauchen Sie ein in unser faszinierendes Sinnesfeuerwerk! Verpassen Sie kein Highlight – checken Sie hier den Ablaufplan:
Kunst und Kultur geht durch den Magen! Lassen Sie sich hier kulinarisch stärken und verwöhnen!
Fotocopy Gruppenbild: Peter Schütz
Ein Feuerwerk für die Sinne
17:30 Eröffnung der Kulturnacht 2023 auf der „Laufenbrücke“. Begrüssung durch den Präsidenten Roland Kaufmann – Grussworte von Stadtammann Herbert Weiss und Bürgermeister Ulrich Krieger, Laufenbrücke
18:00 – 23:00 Kulturnacht Laufenburg 2023
18:00 … Ballettaufführungen alle 20 min bis 21:00
«ballettissimo», Ballettschule Luise Krey, Laufenbrücke
18:00 Felix Nguyen, Tanz: Entwicklung des Menschen vom Äußeren zum Inneren, vom Materiellen zum Seelisch-Geistigen auf der Kulturbühne (CH)
18:00 … Handgetöpferte Keramik Becher selber bemalen, Atelier zum guten Ton (D)
18:00 Musikerduo Tina & Jo, „Sing with us!“
18:00 Tambouren ziehen durch die Gassen
18.00 … Gestalten mit Ton – ERWINS Workshop für Gross und Klein, Rehmann-Museum (CH)
18:30 Vernissage Painting & Woodart von Silvia Seifert & Roland Köpfer mit Sektempfang und musikalischer Umrahmung durch Akkordeonist Vadim Fedorov, Schlössle (D)
18:30 Dia-Show Jubiläum Le Croisic, Schlössle (D)
18:30 Kurzführungen mit Witz und Verve durch die aktuelle Ausstellung «Schildkrötentempel», Rehmann-Museum (CH)
19:00 Lesung von Martin Willi: Abenteuer für Kinder und Jugendliche, der Autor liest aus seinem Jugendroman «Abenteuer in Calgary» und aus seinem Bilderbuch «Otto, die Blindschleiche, will Fussball spielen». Ebenso präsentiert er Auszüge aus seinen Kinderhörspielen.
19:00 Stadtmusik Laufenburg auf der Kulturbühne (CH)
19:00 Musikerduo Tina & Jo, „Sing with us!“
19:00 Konzertsession mit Amal à 30min, überwiegend Musik aus dem Balkan, Rehmann-Museum (CH)
19:30 Kurzführungen mit Witz und Verve durch die aktuelle Ausstellung «Schildkrötentempel», Rehmann-Museum (CH)
19:30 Führung durch die Zunftstube der Narro Altfischerzunft (Codmananlage D)
20:00 Konzertsession mit Amal à 30min, überwiegend Musik aus dem Balkan, Rehmann-Museum (CH)
20:30 Young Stage Acadamy, Laura Murelli und Mandy Kruschke singen Solos und Duett auf der Kulturbühne
20:30 Akkordeonist Vadim Fedorov spielt, Schlössle (D)
20:30 Dia-Show Jubiläum Le Croisic, Schlössle (D)
21:00 Lesung von Martin Willi: der Autor liest aus seinen Neuhaus-Romanen, erzählt über deren Entstehung und die Faszination des Eintauchens in die Welt der Kriminalistik. Ebenso über die Beziehung zu seiner Kommissarin, die für ihn wie ein zweites Ich geworden ist.
21:00 Jump Kids auf der Kulturbühne (CH)
21:00 Musikerduo Tina & Jo, „Sing with us!“
21:30 Felix Nguyen, Tanz: Entwicklung des Menschen vom Äußeren zum Inneren, vom Materiellen zum Seelisch-Geistigen auf der Kulturbühne
21:30 Kurzführungen mit Witz und Verve durch die aktuelle Ausstellung «Schildkrötentempel», Rehmann-Museum (CH)
21:30 Führung durch die Zunftstube der Narro Altfischerzunft (Codmananlage D)
22:00 Musikerduo Tina & Jo, „Sing with us!“
23:00 Ende Gelände – die Kulturnacht Laufenburg ist schon wieder vorbei!
10:00 Ausstellung Painting & Woodart von Silvia Seifert (CH) und Roland Köpfer (D)
11:00 Peter Marquart interpretiert auf seiner Bass Klarinette improvativ Klezmer und Jazzmusik
11:00 Dia-Show über Le Croisic anlässlich des 50 jährigen Jubiläum vom Freundeskreis und Schwarzwaldverein
14:30 Felix Nguyen: Lyrische Lesung (Natur-, Sinn- und Liebesgedichte) mit Vortrag und Erzählung
Fotocopy: Sven Rudinsky
Lecker Essen und Trinken
SwissBar, Feines vom Grill, Laufenplatz (CH)
Crêp-u-Cino, Salzige und süsse Crêpes , Laufenplatz (CH)
Salmfänger, Lachs vom offenen Feuer, Fischergasse (CH)
Worthmann-Zart, kleine Snacks und Getränke, Fluhgasse (CH)
Genusscafé, Mediterrane Quiches und Kuchen, Oberer Wasen (CH)
Irish Folk and Food + Irish Guiness, Zeughausgasse (CH)
Nika Schudel, Kürbissuppe / Kuchen, Untere Wasengasse (CH)
Blumen & Edelsteinparadies, Riz Casimir / Kuchen, Untere Wasengasse (CH)
Sprachpanorama, Dahl (orientalisches Linsengericht), Untere Wasengasse (CH)
Editha Soladati / Bildfenster, Thailändische Köstlichkeiten, Marktgassse (CH)
Magazin-Bar, Street-Food, Hauptstrasse (D)
Narro-Altfischerzunft, Kalte Platten, Codman-Anlage (D)
Am vergangenen Sonntag genossen wir im Schlössle Laufenburg ein beeindruckendes Programm. Es umfasste die Ausstellung „Painting & Woodart“ von Silvia Seifert aus der Schweiz und Roland Köpfer aus Deutschland. Peter Marquart begeisterte uns mit seiner Bassklarinette durch improvisierte Klezmer- und Jazzmusik. Außerdem gab es eine Dia-Show zum 50-jährigen Jubiläum des Freundeskreises und des Schwarzwaldvereins, die Le Croisic zum Thema hatte. Felix Nguyen rundete den Tag mit einer lyrischen Lesung ab, in der er Natur-, Sinn- und Liebesgedichte vortrug und Geschichten dazu erzählte.
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus
🎉 Ein riesiges Dankeschön an alle, die die Kulturnacht Laufenburg zu einem unvergesslichen Fest der Sinne gemacht haben! 🎨🎶🍽️
Ein herzlicher Dank geht an unsere talentierten Künstler*innen und Kulturschaffenden, die uns mit ihren einzigartigen Darbietungen verzaubert haben. Ebenso möchten wir uns bei den großzügigen Gastronomen bedanken, die unsere Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise mitgenommen haben.
Ein besonderes Dankeschön gebührt auch unseren Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund großartige Arbeit geleistet haben, sowie unseren Sponsoren, die dieses Event unterstützt haben. Ihr seid unverzichtbar für den Erfolg der Kulturnacht!
Ein weiteres Dankeschön gilt den begeisterten Besuchern und Besucherinnen, die mit ihren strahlenden Gesichtern und inspirierenden Gesprächen die Atmosphäre bereichert haben. Eure Leidenschaft für Kunst und Kultur ist ansteckend!
Ein herzliches Dankeschön auch an die Anwohner beider Städte, die uns ihr Vertrauen geschenkt und dieses Ereignis in ihrer Nachbarschaft ermöglicht haben.
Die vielen verträumten und verzaubernden Momente waren jede Anstrengung wert. Denn gemeinsame Erlebnisse wie diese bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Erinnerungen.
Wir nehmen diesen Schwung mit und freuen uns schon jetzt auf die nächste Kulturnacht, die am 7. September 2024 stattfinden wird.
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus
Noch sind wir nicht fertig! Die Kulturnacht geht am Sonntag in die Verlängerung mit folgendem Programm:
10:00 Ausstellung Painting & Woodart von Silvia Seifert (CH) und Roland Köpfer (D)
11:00 Peter Marquart interpretiert auf seiner Bass Klarinette improvativ Klezmer und Jazzmusik
11:00 Dia-Show über Le Croisic anlässlich des 50 jährigen Jubiläum vom Freundeskreis und Schwarzwaldverein
14:30 Felix Nguyen: Lyrische Lesung (Natur-, Sinn- und Liebesgedichte) mit Vortrag und Erzählung
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus
Kultur baut Brücken
Die 18. Auflage der grenzüberschreitenden KulturNacht Laufenburg steht dieses Jahr in den Startlöchern und lädt dazu ein, sich von einem wahrhaften Feuerwerk der Sinne verzaubern zu lassen. Gemeinsam mit unseren kunstverliebten Kreativen planen wir, erneut ein schillerndes Spektakel zu entfachen.
In Laufenburg verschmelzen die Kulissen einer Stadt und zweier Länder zu einem faszinierenden Bühnenbild aus gemeinsamer Geschichte. Die Türen zahlreicher Ateliers und Museen stehen während der KulturNacht Laufenburg weit geöffnet. Treten Sie ein und tauchen Sie ein in ein grenzenloses Kulturerlebnis. Ein Fest, das vor Freude, Vielfalt und einem Farbenmeer sprüht.
Als Sahnehäubchen gibt es in diesem Jahr die aufregende Kulturbühne, auf der die Funken fliegen werden – seien Sie gespannt auf Hochspannung! Mit Freude erwarten wir Ihre Anwesenheit und Ihr Mitwirken!
👉 2. September von 18 – 23 Uhr: Kulturnacht Laufenburg
🛜 kulturnachtlaufenburg.com
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus
Andreas Futter ist ein Erfinder herrlich absurder Situationen.
Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkerndem Witz.
Eine bemerkenswerte Komponente ist die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und dem Gleichgewicht, mit Labilität und Stabilität.
Einige seiner Antihelden streben geradezu nach Leichtigkeit und Transzendenz, andere quälen sich mühsam über Hindernisse, reichen sich die Hände, helfen sich, suchen ihre Position. Futters Humor ist von der feinen Sorte, sein Witz ist zu subtiler Differenzierung fähig.Mit einem Augen-zwinkern holt er uns an seine Seite, lässt uns teilhaben an seinem Blick auf das menschliche Treiben, hält der Welt , – der Künstler als Eulenspiegel-, den Spiegel vor. Die Figuren sind sympathische Abbilder unserer Unvollkommenheit.
👉 2. September von 18 – 23 Uhr: Kulturnacht Laufenburg
📍 08 Laufenbrücke
🛜 kulturnachtlaufenburg.com
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus
„Felix Nguyen – Weltenwanderer und Bewusstseinskünstler. Er bietet vier Tänze dar, welche die Entwicklung des Menschen vom Äußeren zum Inneren, vom Materiellen zum Seelisch-Geistigen skizzieren.
Seine tänzerischen Synthesen sind mehr als die Summe ihrer einzelnen Komponenten:
Sie deuten die Charakterisierung eines Menschentypus, der unentwegt nach Ursprung und Naturverbundenheit, Wahrhaftigkeit und Bewusstheit, Heilung und Transzendenz strebt.
Nguyen gelingt es Freestyle, Michael Jackson, Bollywood, zeitgenössischen Tanz und Akrobatik zu einem bewegenden Ganzen zu verbinden.“
Programm:
Samstag 18:00 und 21:30 Kulturbühne (CH):
3 Tänze, die nach Ursprung und Naturverbundenheit, Wahrhaftigkeit und Bewusstheit, Heilung und Transzendenz streben
Sonntag 14:30 Uhr Schlössle (D):
Publikumsinteraktive Lesung:
Lyrische Lesung, Vortrag und Erzählung
Kontakt und mehr Informationen:
Felix Nguyen – Weltenwanderer
👉 2. September von 18 – 23 Uhr: Kulturnacht Laufenburg
📍 10 Kulturbühne Laufenplatz (CH)
👉 3. September 14:30 Uhr im Schlössle (D)
📍 01 Schlössle (D)
🛜 kulturnachtlaufenburg.com
🛜 felix-nguyen.de
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #popart #streetart #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus #offenemuseen #tanz #lyrik #vortrag #tanzperformance
Gestalten mit Ton – ERWINS Workshop für Gross und Klein, Konzert mit Amal (Fricktal) mitMusik aus dem Balkan (Klarinette: Samuel Freiburghaus, Akkordeon: Roberto Vacca) sowie Führungen durch die aktuelle Ausstellung.
Programm
ERWINS Workshop: Ton in Ton – die Welt in Kleinformat, 18 – 21.30 Uhr
Das RehmannMuseum bietet den Kindern und Erwachsenen eine Spielwiese für ihre
unendliche Fantasie. Mit Ton und Holzelementen werden Berge versetzt, Wege angelegt, geheime Tunnels erstellt, Städte gebaut und Türme errichtet. Dazu bevölkern Fantasiefiguren, sowie auch menschliche und tierische Gestalten die kleine Welt. Der Ton wird mit den Händen, Draht und Hölzern bearbeitet.
Zwei Konzertsessions à 30min mit Amal, 19 Uhr und 20 Uhr
Amal (Klarinette: Samuel Freiburghaus und Akkordeon: Roberto Vacca sowie Zsuzsa
Lakatos) spielen überwiegend die wunderbare Musik aus dem Balkan: Ein Wechselspiel der Stimmungen von Wehklagen bis zur wilden Ausgelassenheit. Die Musik geht in die Beine, reisst die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Hocker und lädt zum Tanzen ein. Amal blickt nach Osten, liebt den lebendigen rauen Klang, die Melancholie der Sehnsucht und die grosse, sprühende Lebensfreude in der Musik.
Kurzführungen 18:30 | 19:30 | 21:30
Mit Witz und Verve führt der Kutator, Michael Hiltbrunner, durch die aktuelle Ausstellung Schildkrötentempel. Kleine Skulpturen und Objekte.
👉 1. September 19 Uhr Vernissage Schildkrötentempel. Kleine Skulpturen und Objekte
👉 2. September von 18 – 23 Uhr: Kulturnacht Laufenburg
📍 30 Schimelrych 12 (CH)
🛜 kulturnachtlaufenburg.com
🛜 rehmann-museum.ch
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus #offenemuseen #holz #holzkunst
Belo-Mir bringt a cappella Meisterwerke der Klassik, der Slawischen Musik und Volkslieder zum Leben. Belo Mir (bedeutet „weisser Frieden“), wurde im Jahre 1996 durch ihren jetzigen Dirigent Alexej Iwanow gegründet.
Alle Mitglieder haben die Musikhochschule in Minsk absolviert. Sie touren seit einigen Jahren im Schengengebiet mit verschiedenen Programmen für die Adventszeit, Begleitung des Gottesdienstes, verschiedene Festtage, Folklore- und Kosakenlieder. Sie haben gemeinsam schon verschiedenste Preise mit Chören und Gruppen in ganz Europa gewonnen.
Als Solisten und in verschiedenen Formationen sind sie bereits in ganz Europa aufgetreten. Ihre Auftritte führten sie durch Finnland, Österreich, Frankreich, Belgien, Schweiz, Polen, Deutschland und Italien. Bei letzterem sticht ihr Auftritt vor dem Papst im Vatikan im Jahre 2000 hervor.
👉 2. September von 18 – 23 Uhr: Kulturnacht Laufenburg
📍 20 Codmananlage
🛜 kulturnachtlaufenburg.com
#juraparkaargau #kunst #kultur #laufenburg #kulturnachtlaufenburg #art #keramik #popart #streetart #artgallery #fineart #artgallery #fineart #artdaily #artbasel #streetart #artstudio #kunstgalerie #laufenburg #neopop #hochrhein #aargau #hotzenwald #rehmannmuseum #kulturstadtlaufenburg #laufenburgschweiz #zweiländereinestadt #laufenburgtourismus #gesang #acappella #slawischemusik
[allesmobile]